Termine

Geplante Veranstaltungen und Rückblicke

 

24.12.2023 Weihnachtsgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche

Created with Sketch.

Montag, 25.12.23 09:00 Uhr

 

23.12.2023 Adventssingen in der Heilig-Kreuz-Kirche

Created with Sketch.

Samstag, 23.12.23 17:00 Uhr

 

10.12.2023 Seniorenfeier Riedlenhalle mit Akkordeon Club Gögglingen (AKG)

Created with Sketch.

Sonntag, 10.12.23 14:00 Uhr

 

01.11.2023 Allerheiligen Friedhof

Created with Sketch.

 Mittwoch, 01.11.2023 14:00 Uhr

 

10.09.2023 Patrozinium in der Heilig-Kreuz-Kirche

Created with Sketch.

 Sonntag, 10.09.2023 09:00 Uhr

 

16.07.2023 Offenes Singen nach dem Bindertanz

Created with Sketch.

Sonntag, 16.07. zw. 13:00 und 14:00 Uhr, im Rahmen der Veranstaltung Bindertanz, Rathausplatz Gögglingen 

 

24.06.2023/ 25.06.2023 Donausommer

Created with Sketch.

Samstag und Sonntag, 24. und 25.06. 2023

 

29.04.2023/ 30.04.2023: Konzert Tanzmusik im Christophorushaus (Darf ich bitten - Lieder rund ums Tanzen) Aufklappen für die Schilderung

Created with Sketch.

Darf ich bitten –  „Die Konzerte waren Bombe“

Nach langer Coronapause konnte endlich das Projekt starten! Viele neue Gesichter erfreuten die Alt-Eingesessenen und einige davon sind mittlerweile beigetreten! (Vielen Dank dafür!)

Dass es am Samstagabend, dem „Internationalen Tag des Tanzes“ (Zufall!)  nach nervenaufreibenden Proben so gut werden würde, damit hatte niemand gerechnet. „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“  warnte Angelika am Sonntag  – das Team legte noch eine Schippe drauf!

Wie am Vorabend wurden wir durch tosenden Applaus und Zugabe-Rufe des zahlreich erschienenen Publikums belohnt. Unser vielseitiges Programm war eine Zeitreise durch die Musik rund ums Tanzen.

Erstmalig hatten wir nicht nur Klavierbegleitung (bravourös und alt bewährt: Matthias Kamp!) sondern auch einen Schlagzeuger, Fabian Scherer – engagiert, improvisationsstark, sympathisch. Ein Stück wurde sogar von einem Cello begleitet. (Mareike Ott, präzise, unaufgeregt, unkompliziert.) Aber auch a cappella wurde gesungen. 

Der Gemischte Chor eröffnete mit dem wunderschönen fünfstimmigen Chorsatz „An hellen Tagen“. Unsere „Band“ setzte ein beim schmissigen 60-er Jahre-Schlager „Schuld war nur der Bossa Nova“, der später als dritte Zugabe wiederholt und kräftig mitgesungen wurde.

Wir sangen den „Ungarischen Tanz Nr. 6“ von Johannes Brahms. Wir tauchten ein in die Unterwelt, in die Taverne zum „Kriminal Tango“. Spätestens als der Schuss fiel, waren alle hellwach ;-) 

Die zweite Hälfte eröffneten wir mit unserem Klassiker „Was kann schöner sein“ (Que sera sera). Am Ende sangen wir Grönemeyers fetzigen „Mambo“ und den Gassenhauer „Cordula Grün“. Diesen zunächst noch ruhig und klassisch, aber in der zweiten Zugabe durften wir dann „aufdrehen“ und „Party machen“ ;-) 

Unsere geplante Zugabe „Schöne Maid“ brachten wir zu Ehren des kürzlich verstorbenen Toni Marschall.

Bereits in der ersten Hälfte hatte ich die Ehre, unsere Chefin zu begleiten. Wieder ging es in die Unterwelt, in die „Totale Finsternis“. Ich warf mir einen Vampir-Umhang um, Angelika Köder bekam ihren von einem Kavalier mit Zylinder (Anton Ströbele) gebracht. Das Duett haben wir (und vor allem Angelika) wunderbar dargebracht und sie konnte das Konzert erleichtert weiterdirigieren ;-)

Beim Frauenchor wurde es zweimal schwedisch: zunächst mit dem Reigen „Zum Tanze da geht ein Mädel“ ("Och jungfrun hon går i dansen") - und auch hier fielen Schüsse! Im Anschluss wurde es poppig, zum Mitwippen, beim Abba-Klassiker „Dancing Queen“. 


Die Rock’n’Roll-Nummer „Barbara Ann“ vom Männerchor riss das Publikum gehörig mit! Verglichen damit, war „Singin‘ in the Rain“ schon um einiges anspruchsvoller, aber es ging uns leicht von den Lippen, obwohl oder vielleicht gerade weil Claudia Lutz dem Publikum und uns ein spontanes Tänzchen mit Regenschirm bot.

Unser Ensemble bot Volksfeststimmung mit dem Song „Rock Mi“, mit unserem sicheren Bass Jochen Mack als Vorsänger. Zur Einstimmung auf den Zungenbrecher „The Rhythm of life“ (mit Cello!), servierte Claudia uns zur allgemeinen Erheiterung einen Umtrunk. Dank diesem meisterten wir den schnellen Text bravourös und wurden mit entsprechendem Beifall belohnt.

Dann kam mein großer Moment: Ich sang und rappte den Punkrocksong „Wenn Inge tanzt“. Sowas mag ich!  Bei diesem Konzertmotto durfte die Nummer nicht fehlen. Das Ensemble unterstützte mich cool mit Einwürfen.  … Mein Vergessen zweier Textzeilen fiel wohl nicht auf …. gefallen hat es dem Publikum offensichtlich  ;-)

Unseren Günther Grässle haben wir nun traurigerweise nicht mehr. Seine sonore, geschliffen formulierte Moderation fehlte uns sehr. Claudia Lutz, Josef Kaifler, Anton Unsöld und meine Wenigkeit, wir haben die Ansagen untereinander aufgeteilt.

Claudia, unsere Vorstands-Vorsitzende, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, hat neben dem Regentanz sympathisch und unterhaltsam durch das Programm geführt und sich zum Schluss gebührend beim Publikum, dem Chor und vor allem bei den Helferinnen und Helfern bedankt. So viele Namen könne man gar nicht nennen ohne welche zu vergessen. 

(Da wären die einwandfrei funktionierende Tontechnik (Jochen Mack), die Rundum-Organisation und Hilfe (Marion Burgmaier), die Bewirtung, die Bühnengestaltung (Claudia Lutz), die Kostümauswahl (Karin Aubele, Gaby Klar), der Auf- und Abbau und … und … und …)

Einen großen Applaus verdient nicht zuletzt unsere engagierte und professionelle Dirigentin und Chorleiterin Angelika Köder, die mit diesem Konzert wieder einmal unter Beweis gestellt hat, wie sehr sich unser Chor qualitativ gesteigert hat, seit wir sie haben!

Ich beende meine Schilderung mit dem Zitat aus Claudias WhatsApp-Status: Zwei wunderschöne Konzerte sind vorbei – Vielen Dank an alle Besucher und den gesamten Chor!

Ole Schott (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

03.05.2023

 

03.03.2023: Jahreshauptversammlung / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Created with Sketch.

Geehrt wurden:
 

Frau Hilde Heinzelmann für 65 Jahre
Frau Brigitte Gälle, Frau Christel Hagenmayer, Frau Renate Heinold, Frau Rosa Pfalz, Frau Ilse Rudolf, für jeweils 45 Jahre

Frau Michaela Schuldheiß für 35 Jahre
Herr Philipp Kaifler für 45 Jahre

 

09.04.2023: Auferstehungsgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Sonntag, 09.04.2023 06:00 Uhr

 

24.12.2022: Christmette in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen (22.00 Uhr)

Created with Sketch.

Samstag, 24.12.22 22:00 Uhr

 

21.12.2022:  Eucharistiefeier in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Mittwoch, 21.12. 18:30 Uhr, danach: offenes Singen

 

01.11.2022: Allerheiligen Friedhof

Created with Sketch.

Dienstag, 01.11. 14:00 Uhr

 

23.10.2022: Herbstkonzert Tanzmusik im Christophorushaus - fällt leider aus

Created with Sketch.

 

22.10.2022: Herbstkonzert Tanzmusik im Christophorushaus - fällt leider aus

Created with Sketch.

 

28.09.2022: Gedenkgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Mittwoch, 28.09. 18:30 Uhr

 

26.06.2022: Donausommer 

Created with Sketch.

Sonntag, 26.06.

 

25.06.2022: Donausommer 

Created with Sketch.

Samstag, 25.06.

 

15.05.2022: Kaffeekränzchen des Chors bei der Alten Schule 

Created with Sketch.

Sonntag, 15.05. 14:00 Uhr

 

17.04.2022: Ostergottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen 

Created with Sketch.

Samstag, 17.04. 09:00 Uhr

28.03.2022: Jahreshauptversammlung im Christophorushaus

Created with Sketch.

Montag, 28.03. 20:00 Uhr im Christophorushaus 

Verschoben: Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Bis auf Weiteres verschoben ...

20.01.2022: Kaffeekränzchen ehemalige Sänger/innen in der Alten Schule

Created with Sketch.

Donnerstag, 20.01. 14:30 Uhr

25.12.2021: Eucharistiefeier am 1. Weihnachtsfeiertag in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Samstag, 25.12. 09:00 Uhr
Begleitet von solistischen Einlagen einzelner Chormitglieder.

24.12.2021: Christmette am Heiligabend in der Heilig-Kreuz-Kirche Gögglingen

Created with Sketch.

Freitag, 24.12. 17:00 Uhr
Begleitet von solistischen Einlagen einzelner Chormitglieder.

18.07.2021: Torten- und Kuchenverkauf

Created with Sketch.

Sonntag, 18.07. 12:30 Uhr auf dem Vorplatz der Alten Schule

14.06.2021: Probenbeginn im Freien

Created with Sketch.

Montag, 14.06. 19:00 Uhr auf dem Vorplatz der Alten Schule: nach langer Pause war es ein großes Vergnügen, wieder in großer Runde (mit Abstand) miteinander zu singen. Und klanglich konnte es sich hören lassen! Siehe auch in der Bildergallerie.

Frühjahr 2021 "Lagebericht"

Created with Sketch.

In den letzten Monaten war es ruhig um die Chorvereinigung Gögglingen geworden. Es ging uns natürlich nicht alleine so. Alle Vereine, besonders die Musiktreibenden, mussten aufgrund des hohen Ansteckungsrisikos ihre Probenarbeit ruhen lassen und können auch jetzt erst langsam wieder damit beginnen. Wie im letzten Jahr müssen wir viele Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten. Es wird sogar noch strenger, denn es dürfen nur Geimpfte/Genesene oder negativ getestete Mitglieder die Proben besuchen. Aufgrund der Raumgröße unseres Probenraumes können hier noch keine Singstunden abgehalten werden. Deshalb sind wir sehr dankbar dafür, dass die Kirchengemeinde Hl.-Kreuz uns unterstützt und wir das Christophorushaus zum Proben benutzen dürfen. Aber auch dort haben nicht viele Sänger Platz, weshalb wir wieder in Kleingruppen arbeiten müssen. Eine gemeinsame Singstunde wird wohl noch auf sich warten lassen. 

 

Trotzdem gab es für unsere Marion (gute Seele und auch Schriftführerin im Chor) einiges zu tun. Jedes Geburtstagskind wurde mit einem Gedicht in der Whats-App-Gruppe überrascht. Und auch unsere treuen Mitglieder, die nicht wie sonst in der Hauptversammlung geehrt werden konnten, wurden von ihr coronakonform besucht. Freuen durften wir uns mit unseren langjährigen Mitgliedern:

25 Jahre   Hermine Beyer (aktiv)

55 Jahre   Alfons Rief (passiv)

55 Jahre   Josef Schöb (passiv)

sowie 

70 Jahre   Heinrich Lampert (passiv)    

Jede(r) Geehrte bekam ein kleines Präsent und eine Karte.

 

Ebenfalls konnten wir im März unser passives Mitglied Anneliese Frohnmüller und ihrem Mann Walter zur Diamantenen Hochzeit gratulieren. Ein Besuch mit Obstkorb und Zeit im Gepäck machte die Freude groß und unbezahlbar. Also sind wir trotz der Pandemie stets für unsere Mitglieder bereit, und versuchen mit kleinen Gesten Freude zu bereiten.

 

Es ist bewiesen: Singen stärkt die Lunge, die Abwehrkräfte, das Gehirn und nicht zuletzt die Seele! Deshalb freuen wir uns auf den Beginn der Proben und hoffentlich auch auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Zuhörern. Wir werden es Euch wissen lassen, wenn wir wieder in irgendeiner Art und Weise „was von uns hören lassen“ können!

 

Sollte jemand Lust auf SINGEN und auf unsere Gruppe haben, schaut Euch gerne auf unserer Homepage um. Oder ruft einfach unter 07305-179107 an!

 

Und nun fangt an, Eure Stimmen zu ölen. Wir hören und sehen uns bald!

 

Eure Chorvereinigung Gögglingen e.V.

Adressen

Die Veranstaltungsorte aus der Terminliste finden Sie hier: